Machine à coudre H. Vigneron, Paris
La Canadienne
Um eine Maschine wieder "butterzart" zum laufen zu bringen kann es hilfreich sein die Zähne des Zahnrades zu reinigen.
Als Hilfsmittel ein Abzieher. Aber Achtung!
Die Räder sitzen dermaßen fest, dass sie dabei zerbrechen können.
Der alte Guss bricht wie Glas!
Meine Vorgehensweise ist so, dass ich das Zahnrad mit einem Brenner stark vorwärme um das Material zu dehnen.
Und umgekehrt vor den Montage das Handrad im Gefrierfach herunterkühle, das Zahnrad im Backofen auf ca. 60 Grad erwärme
und der Zusammenbau wird zum Kinderspiel!
Die Vorgehensweise des Restaurierens ist immer gleich! Sollte man meinen! Nur hatte man bei der damaligen Montage nie daran denken können, dass jemand darauf kommen könnte, solch eine zusammengebastelte Maschine wieder zu zerlegen.
Zusammengebastelt ist noch untertrieben. Diese Maschine lief, wenn überhaupt, nur mit sehr großer Kraftanstrengung.
Im Foto links ist der hell glänzende Abrieb erkennbar. Die Teile passten maßlich nicht zusammen und wurden offensichtlich mit etwas Nachdruck zusammengesetzt.
Das Ergebnis lässt sich sehen.
Feinfühlig restauriert wurde auch diese Maschine zu einem Blickfang.
Aber nicht nur das.
Aufgrund der neuen Toleranzen läuft sie leicht und locker.
Erstelle deine eigene Website mit Webador